Was ist die IBAN?

28. April 2025

Was ist die IBAN? Alles, was du wissen musst



Die IBAN
(International Bank Account Number) ist heute ein zentraler Bestandteil des internationalen Bankwesens. Sie sorgt dafür, dass Überweisungen innerhalb Europas und weltweit einfacher, schneller und sicherer ablaufen. Aber was bedeutet die IBAN genau, wie setzt sie sich zusammen, und warum ist sie so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die IBAN wissen musst.


Was bedeutet IBAN?


Die IBAN steht für International Bank Account Number. Sie ist eine international standardisierte Bankkontonummer, die es ermöglicht, Zahlungen sicher und fehlerfrei zwischen verschiedenen Banken durchzuführen. Die IBAN wurde von der International Organization for Standardization (ISO) und der SWIFT entwickelt, um internationale Überweisungen zu vereinfachen.



Wozu braucht man die IBAN?


Die IBAN macht den Zahlungsverkehr effizienter und sicherer. Sie wird vor allem benötigt für:


  • SEPA-Überweisungen innerhalb Europas
  • Internationale Überweisungen
  • Lastschriften im SEPA-Raum


Dank der IBAN gehören falsche Überweisungen durch fehlerhafte Kontonummern nahezu der Vergangenheit an.



Wie setzt sich eine IBAN zusammen?


Eine IBAN besteht aus bis zu 34 Zeichen, je nach Land. In Deutschland besteht sie aus 22 Zeichen. Hier ist die Struktur im Detail:


Länderkennzeichen:

Zwei Buchstaben (z. B. DE für Deutschland)


Prüfziffer:

Zwei Ziffern, die Fehler in der IBAN erkennen lassen


Bankleitzahl:

8 Ziffern zur Identifizierung der Bank


Kontonummer:

Bis zu 10 Ziffern, die dein Bankkonto eindeutig identifizieren




Wie finde ich meine IBAN?


Deine IBAN findest du auf verschiedenen Wegen:


Bankkarte:

Auf den meisten Bankkarten ist die IBAN bereits aufgedruckt.


Online-Banking:

Logge dich in dein Online-Banking ein, um deine IBAN zu sehen.


Kontoauszug:

Auf deinen Kontoauszügen findest du die IBAN ebenfalls.


Bank-App:

Viele Banken stellen die IBAN auch in ihrer mobilen App zur Verfügung.


Falls du deine IBAN nicht zur Hand hast, kannst du sie auch aus deiner Kontonummer und Bankleitzahl berechnen lassen – viele Online-Tools bieten diese Funktion an.



IBAN im SEPA-Raum


Die IBAN spielt eine entscheidende Rolle im SEPA-Raum (Single Euro Payments Area). SEPA wurde eingeführt, um den bargeldlosen Zahlungsverkehr in Europa zu vereinheitlichen. Dazu gehören:


SEPA-Überweisungen:

Einfaches Überweisen innerhalb Europas


SEPA-Lastschriften:

Automatische Abbuchungen für Rechnungen


Der SEPA-Raum umfasst 36 Länder , darunter alle EU-Mitgliedstaaten sowie einige Nicht-EU-Länder wie Norwegen, die Schweiz und das Vereinigte Königreich.




IBAN und BIC: Was ist der Unterschied?


Neben der IBAN wird häufig auch der BIC (Bank Identifier Code) benötigt, insbesondere bei internationalen Überweisungen. Hier die Unterschiede im Überblick:


IBAN:

Identifiziert ein spezifisches Bankkonto


BIC:

Identifiziert die Bank, auch als SWIFT-Code bekannt


Bei SEPA-Überweisungen innerhalb der EU ist der BIC mittlerweile optional.



Warum ist die IBAN wichtig?


Die IBAN bringt viele Vorteile:


Schnelle Überweisungen:

Im SEPA-Raum oft innerhalb eines Werktags


Fehlerreduktion:

Dank Prüfziffern werden Zahlendreher vermieden


Einheitlicher Standard:

Egal ob du Geld nach Frankreich oder Spanien überweist, die IBAN ist international gleich aufgebaut


Die IBAN mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, ist aber ein unverzichtbares Werkzeug im modernen Bankwesen. Sie sorgt dafür, dass deine Überweisungen sicher und effizient durchgeführt werden. Egal ob du Rechnungen zahlst, Geld ins Ausland sendest oder eine Lastschrift einrichtest – die IBAN ist dein Begleiter für den reibungslosen Zahlungsverkehr.


von Matthias Hallmann 28. April 2025
What is an IBAN? Everything you need to know
von Albina Akmuldasheva 27. Februar 2025
How does cashback work? Everything you need to know
von Albina Akmuldasheva 27. Februar 2025
Wie funktioniert Cashback? Alles, was du wissen musst
von Victoria Herzog 10. Februar 2025
A Guide to a Stress-Free Start
von Victoria Herzog 10. Februar 2025
Ein Leitfaden für einen stressfreien Start
von Albina Akmuldasheva 2. Januar 2025
Sicher im Ausland bezahlen: So schützt du dein Geld auf Reisen
von Albina Akmuldasheva 2. Januar 2025
Pay securely abroad: tips to protect your money while traveling
von Albina Akmuldasheva 26. Dezember 2024
Advantages of a prepaid card you should know
von Albina Akmuldasheva 26. Dezember 2024
Vorteile einer Prepaid-Karte, die du kennen solltest
von Albina Akmuldasheva 18. Dezember 2024
Prepaid, debit or credit card: which one is right for you?
Weitere Beiträge